Blinker

Blinker

Der NIU hat eine intelligente Blinker-Elektronik, die den Blinker automatisch zurückstellen kann. Der Blinker macht Geräusche, stellt sich nach einiger Zeit ab, oder wenn die Kurve beendet ist.
Ein Freund hat einen hübschen China-Roller mit weniger Elektronik-Funktionen und ist oft lange mit gesetztem Blinker weitergefahren. Jetzt hat er zumindest eine Elektronik für einen Blinker-Warnton nachrüsten lassen.

Blinker-Zurückstellung

Die Elektronik des NIU hat Beschleunigungssensoren (wie jedes Smartphone), und nutzt diese neben dem Diebstahlschutz und der Motor-Drehmoment-Steuerung auch für den Blinker. Verblüffend gut stellt sich der Blinker nach Abbiegevorgängen wieder ab, nach Spurwechseln muß man aber selbst kontrollieren und das Blinken manuell beenden.

Blinker-Zeitabschaltung

Der Blinker wird nach einer gewissen Zeitspanne automatisch abgeschaltet, bei ewig roten Ampeln kann man schon einmal nochmal setzten müssen.

Blinker-Ton

Der Blinker-Ton ist nicht das gewohnte, europäische, dezente Klicken, sondern ein fröhlicher, fernöstlicher Ding-Dong. Manche stören sich am Ton, mich erinnert es an Japan und China, ich mag es. Es ist im Stand an der Kreuzung auffällig laut, bei Überholvorgängen auf Landstraßen bei höheren Windgeräuschen ist es gerade noch wahrnehmbar.
Der Blinker-Ton kann geändert werden, das ist nicht im Handbuch dokumentiert sondern eilt als Easter-Egg durch Foren und YouTube. Doch alle Wahl-Töne haben den auffälligen, fernöstlichen Charakter und nicht die manchmal gewünschte europäische Dezentheit.

Blinker-Taste

Die Blinker-Taste ist mit dem linken Daumen nicht bequem zu erreichen, besonders mit Handschuhen. Und sie ist viel zu nahe an der Huptaste. Oft möchte man schnell den Blinker setzen und hupt irrtümlich.
Marcus Kabele, 18.9.2020
Diesen Artikel verlinken: http://kabele.at/A/yp8 - Artikel empfehlen: 

Offenlegung:

  • Marcus Kabele, Wien